A R C H I V | ||||||
|
||||||
Donnerstag, 19. Jänner 2017, 19.30 Uhr |
||||||
Isabella Krapf: chromatische Mundharmonika |
Veranstaltungsort: | |||||
|
||||||
Sonntag, 30. Oktober 2016, 19.30 Uhr |
||||||
Das Duo aus Russland spielt ein anspruchsvolles Programm mit Bearbeitungen klassischer Musik von Vivaldi bis Schnittke und natürlich auch mitreißende russische Folklore. |
Veranstaltungsort: | |||||
|
||||||
Freitag, 18. November 2016, 19.30 Uhr |
||||||
Monika Holzmann Gesang - seit langem dem Harmonikazentrum verbunden und Angela Dobretsberger, Akkordeon tragen schauerliche, süß verführende Balladen nach Texten von Chamisso, Brentano bis Holländer vor. Wir freuen uns, denn die Donauweibchen singen und musizieren an diesem Abend zugunsten des finanziell schwer bedrängten Harmonikazentrums. |
Veranstaltungsort: | |||||
|
||||||
Freitag, 17. Juni 2016, 18.30 Uhr |
||||||
Chromatische Mundharmonika und Concertina |
Veranstaltungsort: | |||||
|
||||||
ab Donnerstag, 3. März 2016, 18.30 Uhr |
||||||
![]() |
Veranstaltungsort: | |||||
Unterricht in Akkordeon, Steirische Harmonika (Kinder, Erwachsene und Senioren) Download: Infofolder
Fragen zum Unterricht: |
||||||
|
||||||
ab Donnerstag, 3. März 2016, 18.30 Uhr |
||||||
![]() |
Veranstaltungsort: |
|||||
Eltern-Kind Musizieren (Kinder von 1 bis 3 Jahren) Download:
Fragen zum Musizieren: |
||||||
|
||||||
Sonntag, 28. Februar 2016, 19.30 Uhr |
||||||
Andreas Nebl (Akkordeon) |
Veranstaltungsort: | |||||
|
||||||
Montag, 19. Oktober 2015, 18.00 Uhr und 2./ 16./ 30. November 2015 |
||||||
Einführung und Besprechung des Kurses:
Anmeldung bei Wolfram Märzendorfer |
Veranstaltungsort: | |||||
|
||||||
Samstag, 14. November 2015, 19.00 Uhr |
||||||
Dainadoo Salonorchester
Kartenreservierung bei Wolfram Märzendorfer |
Veranstaltungsort: | |||||
|
||||||
Dienstag, 27. Oktober und 24. November 2015, 19.00 bis 21.00 Uhr |
||||||
Thema: Jodler |
Veranstaltungsort: | |||||
|
||||||
Freitag, 27. März 2015, 19.00 Uhr |
||||||
Mit Isabella Krapf (Chromatische Mundharmonika) |
Veranstaltungsort: |
|||||
|
||||||
Sonntag, 15. März 2015 |
||||||
Werke von Piazolla. Gardel u. a. |
Veranstaltungsort: |
|||||
|
||||||
Freitag, 3. bis Sonntag, 5. Oktober 2014 |
||||||
Veranstaltungsort: |
||||||
|
||||||
Samstag, 24. März 2012, 19.00 Uhr |
||||||
Samba, Tango, Evergreens... und mehr |
Veranstaltungsort: |
|||||
Es spielen: |
||||||
|
||||||
Sonntag, 20. November 2011, 19.30 Uhr |
||||||
![]() |
Veranstaltungsort: |
|||||
21 BOUTONS
ist ein Akkordeon-Duo: |
||||||
|
||||||
Samstag, 19. November 2011, 19.30 Uhr |
||||||
![]() |
Veranstaltungsort: |
|||||
|
||||||
Samstag, 2. Juli 2011, ab 10.00 Uhr |
||||||
Programm: |
Veranstaltungsort: |
|||||
|
||||||
Donnerstag 26. Mai 2011, 19.00 Uhr |
||||||
|
Veranstaltungsort: |
|||||
Samba, Tango, Choro, Chorinho ... |
||||||
|
||||||
Freitag 27. Mai 2011, 19.00 Uhr |
||||||
|
||||||
Samstag 28. Mai 2011, 19.00 Uhr |
||||||
|
Veranstaltungsort: |
|||||
Samba, Tango, Choros, Chorinho ... |
||||||
|
||||||
Montag 2. bis Sonntag 8. Mai 2011, 20.00 Uhr |
||||||
|
Veranstaltungsort: |
|||||
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Lendwirbel" wandelt sich das Harmonikazentrum vom 2. bis 7. Mai täglich um 20 Uhr in das "Kino Harmonie" Heinz Trenczak zeigt 6 Filme die von Musik und Musikern handeln, darunter drei eigene Beiträge. |
||||||
|
||||||
Donnerstag 7. bis Sonntag 10. April 2011, 19.30 Uhr |
||||||
Veranstaltungsort: |
||||||
Das Harmonikazentrum Graz und das Steirische Volksliedwerk betreuen gemeinsam einen Info- und Verkaufsstand und gestalten ein interaktives Mundharmonikastück und einen Jodel-Crash-Kurs zum Mitmachen für alle |
||||||
Ausführliche Informationen / Kartenverkauf: |
||||||
|
||||||
Mittwoch 6. April 2011, 19.30 Uhr |
||||||
|
Veranstaltungsort: |
|||||
Hermann Härtel & Simon Wascher: Violine & Alto-Drehleier |
||||||
|
||||||
Montag, 21. und Dienstag 22.März 2011, 19.30 Uhr |
||||||
Lesung aus dem Roman von Mircea Eliade. |
||||||
Ort: Harmonikazentrum Graz, Griesgasse 24, 8020 Graz |
||||||
|
||||||
Samstag, 12. März 2011, 19.30 Uhr |
||||||
|
Veranstaltungsort: |
|||||
Unsere langjährige Mitarbeiterin Isabella Krapf mit ihrem ausgeprägten Hang für Skurilles bietet ein besonderes Unterhaltungsprogramm im Salon Erfurt in Graz am kommenden Samstag das sie nicht versäumen sollten! |
||||||
|
||||||
Freitag, 4. März 2011, 19.30 Uhr |
||||||
|
Veranstaltungsort: |
|||||
mit Monika Holzmann, Gesang |
||||||
Eintritt: 15,-- Euro Reservierungen: unter 0676 /70 86 392 |
||||||
|
||||||
Freitag, 12. November 2010, 19.30 Uhr |
||||||
|
Veranstaltungsort: |
|||||
von und mit Wolfram Märzendorfer |
||||||
Eintritt: |
||||||
Neben Musikern und Harmonikaerzeugern sollen in unseren Vortragsreihen auch Musikwissenschafter und Techniker zu Wort kommen, um Fragen der Klangentstehung und Ausbreitung aus praktischer und naturwissenschaftlicher Sicht zu erklären. Dabei stellt die Charakteristik der jeweiligen Harmonikatype ein zentrales, immer wiederkehrendes Thema dar. Was ist ein Bandoneon? Was ist eine Schrammelharmonika? Was ist eine Steirische? Als Vortragende werden in- und ausländische Fachleute von uns eingeladen. | ||||||
|
||||||
Traditionelle wallonische & katalanische Musik mit dem Duo |
||||||
Samstag, 5. Dezember 2009, 19.00 Uhr
|
||||||
|
Veranstaltungsort: |
|||||
Marinette Bonnert (Belgien) |
||||||
Parole
bringt |
||||||
Lesung aus Texten von Christine Lavant
(1915 – 1973) und Musik |
||||||
Freitag 29. Februar 2008 - 20.00 Uhr Freitag 14. März 2008 - 20.00 Uhr |
||||||
|
Ursula Fiedler |
|||||
Gedichte – Briefe – Gedankensätze – Tänze – Volkslieder – Kinderlieder – und einmal auch gläubig. |
||||||
Karten: |
||||||
Das Theremin ein Vortrag mit Hörbeispielen |
||||||
Das Theremin (auch: Thereminvox, Thereminovox, Termenvox) ist eines von wenigen Musikinstrumenten, die vom Musiker ohne körperliche Berührung gespielt werden. Auf Deutsch wird das Instrument auch Ätherwellengeige oder Ätherophon genannt. Es ist das erste wirklich benutzbare elektronische Musikinstrument. Erfunden wurde es 1919 vom russischen Physikprofessor Leon Theremin (eigentlich Lev Sergejewitsch Termen, 1896 -1993. |
![]() |
|||||
Eintritt:
EUR 10,--, (Mitglieder: 8,--) Veranstaltungsort: Harmonikazentrum Graz, Griesgasse 24, 8020 Graz Information: 0676 / 70 86 392 |
||||||
promonica
07 Eine Vortragsreihe weit über die Tastatur hinaus ... |
||||||
|
![]() |
|||||
------------------------------------
|
||||||
Eintritt
für promonica:
EUR 12,-- Für Volksliedwerk-Mitglieder EUR 10,-- Information: 0316 - 722 330 Kartenreservierung per email erwünscht: info@harmonika.co.at |
![]() |
![]() |
||||
promonica
05 Eine Vortragsreihe weit über die Tastatur hinaus ... |
||||||
Mittwoch,
11. Mai 2005, 19 Uhr: Stephan Rausch (Bisamberg): Die Geschichte der Blues Harp |
||||||
Donnerstag,
20. Oktober 2005, 19 Uhr: Martin Häffner (Deutsches Harmonikamuseum): Wenn der Feinde Kugeln summen |
![]() |
|||||
Donnerstag,
17. November 2005, 19 Uhr: Walther Soyka (Wien): Die Schrammelharmonika |
||||||
Eintritt
für promonica:
EUR 7,-- Für Volksliedwerk-Mitglieder EUR 6,-- Information: 0316 - 722 330 Kartenreservierung per email erwünscht: info@harmonika.co.at |
![]() |
![]() |
||||
promonica
04 Eine Vortragsreihe weit über die Tastatur hinaus ... |
||||||
Freitag,
26. März 2004, 19 Uhr: Sepp Pichler: Borduniversum - Bordunmusik im Wandel der Zeit |
||||||
Freitag,
4. Juni 2004, 19 Uhr: Walter Buchinger: Die Mundharmonika. Entstehung - Typen - Stile |
||||||
Freitag,
24. September 2004, 19 Uhr: Wolfram Märzendorfer: Die Harmonika - ein Orchester mit Schulterriemen |
||||||
Freitag,
15. Oktober 2004, 19 Uhr: Dr. Hubert Bergmann: Von der Wanzenpress' zum Faltenradio |
||||||
Donnerstag,
21. Oktober 2004, 19 Uhr: Simone und Kurt Prein: Die Maultrommel in der Welt - die Welt der Maultrommel |
||||||
Eintritt
für promonica:
EUR 6,-- Für Volksliedwerk-Mitglieder EUR 5,-- Information: 0316 - 722 330 Kartenreservierung per email erwünscht: info@harmonika.co.at |
![]() |
![]() |